Radio Regulations, die FCC und das 70cm Band

25. Juli 2025, 09:34

Die FCC hat einem Satelliten-Provider mit dem Namen AST&Science LLC eine Genehmigung erteilt, das 70cm Amateurfunk Band für die Satellitenkommunikation zu benutzen. Der ÖVSV hat dazu in Abstimmung mit der IARU eine Stellungnahme an die FCC geschickt.

Weiterlesen

Neue Gebühren bei der Amateurfunkprüfung

4. September 2025, 11:08

Von der Verwaltung werden für Antrag, Prüfung und Zeugnisausstellung Gebühren eingehoben... hier der aktuelle Stand:

Weiterlesen

RAT - Radio Administration Tool

29. August 2025, 11:10

Das Fernmeldebüro ist mit dem neuem Tool RAT in Betrieb gegangen. Ziel ist es, Änderungen und Anträge schnell online erledigen zu können.

Weiterlesen

Fotostrecke zu den Altlengbacher Amateurfunktagen

26. August 2025, 14:30

Wie jedes Jahr Ende August fanden sich viele Amateurfunkbegeisterte bei der Schulz-Hüttn in Altlengbach ein, um den traditionellen Fieldday zu begehen.

Weiterlesen

Altlengbacher-Amateurfunktage 2025

24. August 2025, 13:00

Der Landesverband Wien war auch 2025 am Fieldday in Altlengbach mit dabei.

Weiterlesen

Bayerischer Verdienstorden für Prof. Dr. Ulrich L. Rohde, DJ2LR

8. August 2025, 17:18

OM Ulrich DJ2LR betonte, wie wichtig eine Amateurfunklizenz aus seiner Sicht für Studierende und Techniker ist: „Hier muss man sich mit dem gesamten Bereich der Funktechnik von den Ausbreitungsbedingungen, der Antenne und der Signalverarbeitung bis zum Lautsprecher eingehend beschäftigen und kann praktische Erfahrungen sammeln.“

Weiterlesen

Wie kommen Beiträge auf die Webseite, in einen Rundspruch oder in die QSP?

Für Webseiten und Rundsprüche: Email an news@ml.oevsv.at. Im Betreff das gewünschte Medium (z.B.  DV, OE5, OE1-RS...) und eventuell ein kurzer Titel. Beiträge für die QSP: siehe untenstehenden Link.

Infos: Beiträge für die QSP

Videos

Historisches: So wurde 1985 der Österreich-Rundspruch produziert

WBS History Rundspruch 1985 from Wolfgang Bachschwell on Vimeo.

80 m Peilbewerb Wien (Kaltenleutgeben)

6. September 2025, 11:00

80 m Funkpeilen in Wien

Weiterlesen

Österreich Rundspruch

7. September 2025, 09:00

Jeden 1. und 3. Sonntag im Monat, auch über Livestream!

Weiterlesen

ÖVSV ONLINE Amateurfunkkurs Herbst 2025

8. September 2025, 19:00

In zwei Wochen am 19.September startet der nächste Amateurfunkkurs im Landesverband Wien mit einem Kick-Off um 19:00 Uhr, wo ihr detaillierte Informationen zum Kursablauf bekommt. Anmeldungen zu einigen Restplätzen sind noch möglich - siehe Text. Die Ausbildung dauert bis Anfang November und am 17.11.2025 treten wir gemeinsam zur Prüfung an.

Weiterlesen

34. CW-Treffen der OECWG in Wien

9. September 2025, 18:00 - 9. September 2025, 22:00

OE-CW-G Treffen in Wien

Weiterlesen

IBT - Wieviel dB hat der Hermannskogel?

11. September 2025, 19:00 - 11. September 2025, 20:00

Das Dezibel ist nun fast 100 Jahre alt. Normalerweise unproblematisch in der Anwendung, gibt es dennoch einige Graubereiche von denen es gut ist sie zu kennen. Durch seine Nützlichkeit hat sich das dB nämlich Bereiche erschlossen, die über seine ursprüngliche Definition hinausreichen. Anstatt der Definition des Dezibels Gewalt anzutun wird der Versuch unternommen die 70 Jahre alte Idee des Dezilog aufzufrischen.

Weiterlesen

4. Oberländer Sicherheitstag 2025 in Telfs/Tirol

13. September 2025, 10:00

Der Oberländer Sicherheitstag findet alle 2 Jahre statt und ist die bekannteste Veranstaltung der Blaulichtorganisationen in Tirol.

Weiterlesen

OE6 SOTA Tag 2025

13. September 2025, 11:00

Einladung zum OE6 SOTA Tag in der Region zwischen Mürzsteger Alpen, Türnitzer Alpen, Fischbacher Alpen und ...

Weiterlesen

OE5 SOTA Tag 2025

13. September 2025, 11:00

Einladung zum 15. OE5 SOTA Tag: Nachdem letztes Jahr das Wetter so schlecht war sind wir gleich nochmals in der ...

Weiterlesen

Download in den eigenen Kalender

Aus der Detailsansicht von Veranstaltungen kann ein Kalendereintrag mittels "Download Event" in den eigenen Terminkalender übernommen werden!

Der ÖVSV Dachverband ist auch auf Instagram!

Was ist Amateurfunk?

Amateurfunk bietet als faszinierende und sinnvolle Freizeitbeschäftigung die Möglichkeit, sich selbst auf vielen Gebieten weiterzubilden. Technisches Tüfteln kann dabei mit einzigartigen Naturerlebnissen verbunden werden, während weltweit Freundschaften entstehen und gepflegt werden.
Funkamateurinnen und Funkamateure kommunizieren und experimentieren mit drahtlosen Kommunikationsverfahren in Ihrer Freizeit aus Freude an der Technik, im Rahmen einer internationalen Community,  die viele Freundschaften entstehen lässt.  
Der Verein Der Verein

Der Österreichische Versuchssenderverband (ÖVSV) ist die Interessensvertretung der Funkamateurinnen und Funkamateure in Österreich. Die Kernaufgabe dieses unabhängigen und gemeinnützigen Vereins ist die Förderung des völkerrechtlich geregelten Amateurfunkdienstes und seiner Mitglieder. Funkamateure sind staatlich geprüft und betreiben weltweiten, experimentellen Funk, einschließlich Satelliten-, Not- und Katastrophenfunk.

Der ÖVSV wurde 1926 gegründet und ist ein nicht auf Gewinn ausgerichteter, gemeinnütziger, österreichweit tätiger Verein, dessen Funktionäre alle ehrenamtlich tätig sind. Er ist das österreichische Mitglied der International Amateur Radio Union (IARU), des weltweiten Verbandes aller nationalen Amateurfunkverbände.

Der ÖVSV ist in einen Dachverband mit zehn Teilorganisationen gegliedert. Für jedes Bundesland besteht ein eigener Landesverband. Für die beim österreichischen Bundesheer beschäftigten Funkamateurinnen und Funkamateure gibt es die gleichrangige Austrian Military Radio Society (AMRS).

Mehr über den Österreichischen Versuchssenderverband ...

Da für den Dachverband des ÖVSV als Mitglieder lediglich die neun Landesverbände und die Austrian Military Radio Society (AMRS) vorgesehen sind (Ausnahme: Auslandsmitglieder), ist eine Mitgliedschaft beim ÖVSV nur über eine (oder mehrere) dieser Teilorganisationen möglich, und wir bitten Interessenten, sich an einen der auf dieser Seite angeführten Landesverbände bzw. an die AMRS zu wenden!

ÖVSV ONLINE Amateurfunkkurs Herbst 2025

8. September 2025, 19:00

In zwei Wochen am 19.September startet der nächste Amateurfunkkurs im Landesverband Wien mit einem Kick-Off um 19:00 Uhr, wo ihr detaillierte Informationen zum Kursablauf bekommt. ...

Der LV1 und die Österreichische Wasserrettung feiern den Internationalen Kindertag

20. September 2025, 10:00 -  20. September 2025, 14:00

Die Österreichische Wasserrettung und der Österreichische Versuchssenderverband – beides Partnerorganisationen der Helfer Wiens – gestalten gemeinsam ein Mitmachfest zum Internationalen Kindertag.